
Infos Bergrennen Ramsen-Oberwald
Berg-Tourenfahrer Neidhart im 8.Rang
Im schweren Ostschweizer Rad-Bergrennen Ramsen-Oberwald, das am vorletzten Sonntag von 50 bekannten Rennfahrern bestritten wurde, klassierte sich der einheimische Fahrer Leodegar Neidhart in der Tourenfahrer-Kategorie im 8. Rang mit einer Zeit von 11,54 Minuten, womit er sein letztjähriges Resultat um 2 Minuten verbessern konnte. Ferner belegte Markus Weber aus Eschenz in der Rennfahrer-Kategorie mit 11,18 Minuten den 30. Rang. Wir gratulieren beiden Fahrern herzlich, wenn auch mit etwas Verspätung!
Quelle: Steiner Anzeiger, 5.7.1966
Geschichte des
Bergrennens
Berg-Tourenfahrer Neidhart im 8.Rang
Im schweren Ostschweizer Rad-Bergrennen Ramsen-Oberwald, das am vorletzten Sonntag von 50 bekannten Rennfahrern bestritten wurde, klassierte sich der einheimische Fahrer Leodegar Neidhart in der Tourenfahrer-Kategorie im 8. Rang mit einer Zeit von 11,54 Minuten, womit er sein letztjähriges Resultat um 2 Minuten verbessern konnte. Ferner belegte Markus Weber aus Eschenz in der Rennfahrer-Kategorie mit 11,18 Minuten den 30. Rang. Wir gratulieren beiden Fahrern herzlich, wenn auch mit etwas Verspätung!
Quelle: Steiner Anzeiger, 5.7.1966
Plausch-Rennen
Das Wiederbeleben des Bergrennens wird sicher die eine oder den anderen anspornen. Trotzdem soll der Plausch und die Tradition im Vordergrund bleiben. Es wird kein Lizenz-Rennen geben.
Anmeldung
Die Anzahl Startplätze für das Hauptrennen (Vollgas, Junioren, Plausch und Stromer) ist auf 90 Fahrer begrenzt. Sobald die Anmeldung freigeschaltet ist, könnt Ihr Euch auf der Website anmelden.
Die letztjährigen StarterInnen erhalten die Möglichkeit, sich vor dem öffentlichen Anmeldungsbeginn wieder fürs Rennen einzuschreiben (ca. 1 Woche vor Anmeldungsbeginn). Die restlichen Start-Plätze sind danach öffentlich verfügbar und können auf der Website gebucht werden.
Militär-Velo
Militär-Velo = 1 Gratis Militär-Chässchnitte
Wer mit dem Eingänger hochradelt, hat sich eine Verpflegung verdient und darf sich gratis eine Chässchnitte holen!
Modus
Gestartet wird im Einzelstart. Alle 60 Sekunden wird ein Fahrer auf die Strecke geschickt.
Kinderrennen im Oberwald
Die Rennen für die Kategorien Schüler (Jg. x-y) und Pfüderi (Jg. x-y) finden im Oberwald auf einem Rundkurs (ca. 1-2 km) statt. Anmeldungen hierfür sind bis vor den Rennen möglich.
Kategorien
- VOLLGAS (ab Jg. 2010)
- PLAUSCH (ab Jg. 2010)
- STROMER (max. 25km/h)
- JUNIOREN (Jg. 2011-2013)
- SCHÜLER (Jg. 2014-2016) *)
- PFÜDERI (Jg. 2017-2020) *)
*) Die Kinderrennen finden im Oberwald statt
Teams
Jeder kann sich mit dem Einzelrennen zusätzlich einem Team anschliessen.
Die schnellsten 3 von jedem Team kommen in die Wertung (ohne STROMER).
Startgeld
CHF 10 (Junioren/Schüler CHF 5)
Beinhaltet: Startberechtigung
Kein Gepäck-Transport
Nein.
Es findet kein Transport des Gepäcks vom Start zum Ziel statt.
Zufahrt Oberwald
mit Fzg
Zufahrt: offen / Wegfahrt: eingeschränkt
Die Zufahrt zum Oberwald (Parkplatz) wird auch während dem Hauptrennen möglich sein. Bitte befolgt die Anweisungen der Streckenposten! Danke!
Wir empfehlen, vor 14 Uhr nach Oberwald zu fahren (via Hemishofen).
Für Velofahrer bleibt die Walderstrasse (Ramsen), Zollstrasse (Hemishofen) offen.
Die Wegfahrt vom Oberwald ist bis nach dem Hauptrennen nur über die beschilderte Umleitung (Riedern) möglich. Nach dem Hauptrennen können sämtliche Strassen wieder normal genutzt werden.
Zuschauer
erwünscht!
Zuschauerinfo: 90 Starter = 90 Minuten Spektakel!
Alle 60 Sekunden startet ein Rennläufer im Einzelstart. Der erste Starter um 14:00 Uhr, der letzte um 15:30 Uhr.
Unterwegs auf der Strecke
Entweder parkiert Ihr unten und verfolgt die Rennläufer im Hochgehen. Oder ihr spaziert vom Oberwald der Strecke entlang hinunter und verfolgt so die Rennläufer.
Der Spaziergang hoch zum Oberwald dauert eine knappe Stunde.
"Gottfried"-Bar beim Zwölfi-Stei
Beim Zwölfi-Stei - etwa in der Mitte der Strecke - könnt Ihr an der "Gottfried"-Bar einkehren.
Strecke
Das Bergrennen findet auf der orignalen Strecke - der Walderstrasse - wie vor 60 Jahren statt.
Aufgrund der Begebenheiten der Strecke empfehlen wir keine Rennräder. Nach dem Start ist zwar kurz geteert, aber danach schlängelt sich die Walderstrasse auf unbehandeltem Schotter durch den Wald bis hoch nach Oberwald.
Start: Bahnübergang Ramsen
Ziel: Bauernwirtschaft Oberwald
3.8km
190m
Startzeit 1.Fahrer: 14.00 Uhr
Startintervall: 60 Sekunden